Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg
Erlebt ab Mai einen abwechslungsreichen Kultursommer auf Schloss & Gut Liebenberg! Euch erwarten Open-Air-Kino, Theater, kulinarische Erlebnisse, die Fête de la Musique, die Brandenburger Landpartie, spannende Führungen und ein kreatives Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
Die DKB STIFTUNG verbindet kulturelle Bildung, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Ob beim Internationalen Museumstag am 18. Mai, beim Filmdreh in der Medienwerkstatt, beim Kochen, Nähen oder Entdecken der Natur – ihr seid eingeladen, Kultur und Geschichte aktiv zu erleben.
Kommt vorbei und gestaltet den Sommer mit uns – kreativ, lebendig und naturnah!
18.05.2025, 10:30-16 Uhr
Internationaler Museumstag
Programm
10:30- 16:00 Uhr
Besichtigung des Lapidariums – ein Guide beantwortet Fragen zu den Ausstellungsstücken (z.B. zur Alexanderschlacht, einem monumentalen Fliesenbild)
Treffpunkt: Hof links neben der Kirche
11:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 16:00 Uhr
Historische Schloss- und Gutsführung mir einem Überblick über die Geschichte Liebenbergs
Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen
Ganztägige Attraktionen und Aktivitäten
Ausstellung: „Aktiv im Widerstand – Ausstellung zum Widerstand der Roten Kapelle gegen den Nationalsozialismus“ in der Schlosskapelle
- Ausstellung zu Schloss & Gut Liebenberg im alten Inspektorenhaus am Schlosshof
- Ausstellungstafeln auf dem Schlossgelände und im Park
Besucht am 18.05.2025 auch:
8:30-15:30 Uhr – Ausstellung “Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel. Eine Ausstellung über Klima zum Anfassen und Mitmachen”
16:30-18:15 Uhr – „BlackThursday – oder (Über)Leben im Einkaufszentrum“ – Die Bürger*Bühne des Traumschüff Theaters auf Schloss & Gut Liebenberg
Schnäppchenjagd, Glücksrad, letzte Chancen – der BlackThursday im Oranienpark lockt mit Glanz und Verheißungen. Doch hinter der glänzenden Fassade brodelt es. Während der Marktmanager das große Spektakel inszeniert, kämpfen Angestellte, Kund*innen und Gestrandete um ihren Platz in einer Welt, die sie längst vergessen hat. Was bleibt, wenn die Lichter ausgehen und die Türen sich schließen?
Tickets 5,- Euro
Ab 16:00 Uhr an der Abendkasse auf Schloss & Gut Liebenberg (Achtung: nur Barzahlung möglich!)
Im Lindenhaus von Schloss Liebenberg findet der Sonntagsbrunch statt. Alle Informationen gibt es unter:
18.05.2025, 16:30 Uhr
„BlackThursday – oder (Über)Leben im Einkaufszentrum“
Die Bürger*Bühne des Traumschüff Theaters auf Schloss & Gut Liebenberg
Schnäppchenjagd, Glücksrad, letzte Chancen – der BlackThursday im Oranienpark lockt mit Glanz und Verheißungen. Doch hinter der glänzenden Fassade brodelt es. Während der Marktmanager das große Spektakel inszeniert, kämpfen Angestellte, Kund*innen und Gestrandete um ihren Platz in einer Welt, die sie längst vergessen hat. Was bleibt, wenn die Lichter ausgehen und die Türen sich schließen?
Unter der künstlerischen Leitung von Regisseurin Ulrike Müller entwickeln die Laien-Schauspieler*innen, Menschen aus Oberhavel (Oranienburg und Umgebung), ihre eigenen Ideen und Geschichten. Herausgekommen ist ein Theaterstück zum Lachen und Weinen.
Tickets 5,- Euro
Ab 16:00 Uhr an der Abendkasse auf Schloss & Gut Liebenberg (Achtung: nur Barzahlung möglich!)
Besucht am 18.05.2025 auch:
8:30-15:30 Uhr – Ausstellung “Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel. Eine Ausstellung über Klima zum Anfassen und Mitmachen”
10:30- 16:00 Uhr – Besichtigung des Lapidariums – ein Guide beantwortet Fragen zu den Ausstellungsstücken (z.B. zur Alexanderschlacht, einem monumentalen Fliesenbild), Treffpunkt: Hof links neben der Kirche
11:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 16:00 Uhr, Historische Schloss- und Gutsführung Überblick über die Geschichte Liebenbergs, Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen
Im Lindenhaus von Schloss Liebenberg findet der Sonntagsbrunch statt. Alle Informationen gibt es unter:
15.06.2025, 11-16 Uhr
Brandenburger Landpartie auf Schloss & Gut Liebenberg
Kommt zur Brandenburger Landpartie nach Liebenberg und erlebt das Gut in seiner ganzen Vielfalt! Bei spannenden Hofführungen entdeckt ihr die Geschichte von Schloss, Park und Landwirtschaft hautnah. Macht mit beim Kräuterspaziergang, lernt die Kraft der Heilpflanzen kennen und probiert kleine Rezepte mit frischen Wildkräutern aus.
Die Künstlerin Kathrin Karras zeigt euch, wie aus Licht und Natur die faszinierenden Bilder des Blaudrucks (Cyanotypie) entstehen. Für sommerliche Stimmung sorgt der Chor „Orange Voices“ mit Liedern rund um Genuss und Lebensfreude.
Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Sie können an der Waldtierstation Spannendes entdecken und sich an der Spiel- und Bastelstation kreativ austoben. Bei einer Führung zum Eiermobil erfahrt ihr alles über unsere Hühnerhaltung und die Bio-Eier vom Gut.
Zum Genießen lädt die Schlossterrasse ein: Probiert euch durch hausgemachte Köstlichkeiten – frisch zubereitet aus regionalen Produkten unserer Schlossküche.
21.06.2025, 16-20 Uhr
Fête de la Musique
Sommerbeginn mit Klang und Gemeinschaft in Grüneberg
Am 21. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die weltweite Fête de la Musique macht auch in diesem Jahr Station in Grüneberg – und lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, den Sommer mit einem vielfältigen und stimmungsvollen Programm einzuläuten.
Vor der Grüneberger Kirche erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Nachmittag und Abend voller Musik: Regionale Chöre, Bands, Liedermacher*innen, Musikschüler*innen und Instrumentalist*innen – darunter auch eine Organistin – gestalten gemeinsam ein buntes Programm, das zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitwippen einlädt.
Ob sanfte Klavierklänge, mitreißende Songs oder kraftvoller Chorgesang: Für jede und jeden ist etwas dabei.
Die DKB STIFTUNG freut sich, diese besondere Veranstaltung zu unterstützen und gemeinsam mit der Gemeinde Grüneberg ein Zeichen für kulturelle Teilhabe, Vielfalt und musikalisches Miteinander zu setzen.
Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und feiert mit uns den Sommeranfang musikalisch – direkt vor der Grüneberger Kirche!
Der Eintritt ist frei.
28.06.2025, 21:30 Uhr
„Mamma Mia!“
Open Air Kino im Schlosspark
Singt mit uns in den Sommer! Beim Open-Air-Kino im Schlosspark erwartet euch ein echtes Gute-Laune-Highlight: Mamma Mia! – der Kultfilm voller ABBA-Hits, Sonne, Liebe und jeder Menge Verwicklungen.
Freut euch auf Stars wie Meryl Streep, Amanda Seyfried und Pierce Brosnan, die Klassiker wie „Take a Chance on Me“, „The Winner Takes It All“ und viele weitere trällern.
Die Geschichte? Sophie steht kurz vor ihrer Hochzeit auf einer griechischen Insel und möchte von ihrem Vater zum Altar geführt werden – nur: Wer ist das eigentlich? Ein Blick ins Tagebuch ihrer Mutter bringt gleich drei Kandidaten zum Vorschein. Und alle drei stehen plötzlich vor der Tür …
Erlebt einen Kinoabend unter freiem Himmel und mit einzigartiger Kulisse!
Wo: Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg
Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)
Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Phyllida Lloyd
Länge: 108 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
Filmverleih: Universal Pictures
Wichtig: Es gibt keine Schlecht-Wetter-Variante! Bitte prüft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag unsere Website oder den Instagram-Kanal der DKB STIFTUNG, um zu erfahren, ob die Aufführung stattfindet.
29.06.2025, 14 Uhr
Historische Schloss- und Gutsführung
Überblick über die Geschichte Liebenbergs
Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“. Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.
Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.
Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen
(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)
Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier:
12.07.2025, 20:00 Uhr
„In Liebe, Eure Hilde“ + Talk mit Andreas Dresen
Open Air Kino im Schlosspark – Ein Abend mit Regisseur Andreas Dresen im Schlosspark von Schloss & Gut Liebenberg
Erlebt einen ganz besonderen Kinoabend unter freiem Himmel! Wir zeigen „In Liebe, Eure Hilde“, den neuesten Film von Andreas Dresen – ein bewegendes Porträt der Widerstandskämpferin Hilde Coppi, Mitglied der NS-Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“.
Der Film erzählt von einem glücklichen Sommer, einer jungen Liebe – und dem Mut, unter dem Druck eines Unrechtsstaates Haltung zu zeigen. Ganz ohne Klischees wirft er einen tief menschlichen Blick auf das Leben im Widerstand. Passend dazu: Libertas Schulze-Boysen, ebenfalls Mitglied der „Roten Kapelle“, wuchs auf Schloss Liebenberg auf.
Bevor der Film beginnt, laden wir euch zu einem Filmgespräch mit Regisseur Andreas Dresen ein. Gemeinsam unserem Historiker und Museumsleiter Jan Bejšovec und der 17-jährigen Laura Bartsch, die sich gesellschaftspolitisch in Oberhavel engagiert, diskutieren wir: Was bedeutet Widerstand heute? Wie blicken junge Menschen auf die NS-Vergangenheit? Und welche Verantwortung tragen wir heute?
Filmgespräch mit Regisseur Andreas Dresen ab 20:00 Uhr
Filmstart: ca. 21:30 Uhr nach dem Filmgespräch
Ort: Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Musikscheune statt)
Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)
Erscheinungsjahr: 2024
Regie: Andreas Dresen
Länge: 124 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Filmverleih: Pandora Film
13.07.2025, 14 Uhr
Historische Schloss- und Gutsführung
Überblick über die Geschichte Liebenbergs
Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“. Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.
Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.
Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen
(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)
Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier:
26.07.2025, 21:00 Uhr
„Monsieur Claude und sein großes Fest“
Open Air Kino im Schlosspark
Lehnt euch zurück, genießt die Abendluft und lacht mit uns unter freiem Himmel! Beim Open-Air-Kino im Schlosspark zeigen wir die französische Komödie Monsieur Claude und sein großes Fest – so leicht und spritzig wie ein kühles Getränk an einem Sommerabend.
Eigentlich wollen Claude und Marie Verneuil ihren 40. Hochzeitstag ganz entspannt zu zweit verbringen. Doch ihre vier Töchter haben andere Pläne – und organisieren ein großes Familienfest, bei dem gleich alle Schwiegereltern aus China, Algerien und Israel anreisen. Was als liebevolle Überraschung gedacht war, wird schnell zur kulturellen Herausforderung – mit jeder Menge Verwirrung, Streit, Herz und Humor.
Kommt vorbei und erlebt einen lauen Sommerabend voller Leichtigkeit, Witz und französischem Charme.
Filmstart: 21:00 Uhr
Wo: Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg
Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)
Erscheinungsjahr: 2021
Regie: Philippe de Chauveron
Länge: 98 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
Filmverleih: Neue Visionen
Wichtig: Es gibt keine Schlecht-Wetter-Variante! Bitte prüft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag unsere Website oder den Instagram-Kanal der DKB STIFTUNG, um zu erfahren, ob die Aufführung stattfindet.
09.08.2025, 21:00 Uhr
„In einem Land, das es nicht mehr gibt“
Open Air Kino im Schlosspark
Kommt vorbei und erlebt einen eindrucksvollen Kinoabend unter freiem Himmel! Wir zeigen das deutsche Filmdrama In einem Land, das es nicht mehr gibt – inspiriert von wahren Begebenheiten, erzählt der Film von Mut, Freiheit und der Kraft, den eigenen Weg zu gehen.
Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) von der Schule – nur weil sie ein verbotenes Buch gelesen hat. Ihr Traum vom Literaturstudium platzt, stattdessen landet sie in einer Fabrik. Doch ein zufälliges Foto öffnet ihr die Tür zur glamourösen Modewelt der DDR. Suzie taucht ein in den Underground Ostberlins, trifft auf den exzentrischen Rudi (Sabin Tambrea), verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote (David Schütter) – und erlebt einen Sommer voller Aufbruch und Selbstbestimmung. Doch sie steht bald vor einer Entscheidung: Wie viel ist ihr Freiheit wirklich wert?
Macht es euch im Schlosspark gemütlich und lasst euch von einem Film mitreißen, der Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.
Filmstart: 21:00 Uhr
Wo: Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg
Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)
Erscheinungsjahr: 2022
Regie: Aelrun Goette
Länge: 100 Minuten
Altersfreigabe: FSK 12
Filmverleih: Tobis
Foto: In einem Land, das es nicht mehr gibt, Ziegler Film/Tobis Film/Peter Hartwig
Wichtig: Es gibt keine Schlecht-Wetter-Variante! Bitte prüft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag unsere Website oder den Instagram-Kanal der DKB STIFTUNG, um zu erfahren, ob die Aufführung stattfindet.
17.08.2025, 14 Uhr
Historische Schloss- und Gutsführung
Überblick über die Geschichte Liebenbergs
Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“. Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.
Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.
Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen
(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)
Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier: