tomorrow

Skulpturenausstellung im Park von Schloss & Gut Liebenberg

Mehr erfahren

Arbeit ist mehr als Geld verdienen

Drei Menschen erzählen von ihrem Weg auf den ersten Arbeitsmarkt

Hier geht’s zum Beitrag

Wir sagen DANKE…

und blicken mit Stolz auf eine sehr gelungene Spendenaktion zurück. Diese große Solidarität für die Menschen aus der Ukraine hat uns überwältigt. Es tut gut, diese Form des gemeinsamen Zusammenhaltes zu leben und zu erleben. Wir danken allen Spender*innen, Unterstützer*innen, Mitarbeiter*innen, Freiwilligen sehr herzlich für ihr großes Engagement.

Zusammenfassung der Spendenaktion

 

Liebenberger 360° Naturlehrpfad

Liebenberg jederzeit und von überall besuchen mit unserer interaktiven, virtuellen 360° Tour.

Jetzt starten 

 

Wir bieten ländliche Räume für nachhaltige Ideen.

In der DKB STIFTUNG glauben wir an das enorme Potenzial des Landes als Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Entwicklung geht von den Menschen aus. Es ist daher unser Ziel, möglichst vielen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie zu Gestalter*innen zu machen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Ideen und Modelle für ihre eigene Zukunft entwickeln. Der ländliche Raum ist für uns ein Chancenland und ein Ort, an dem wir erproben, wie Zukunft und Gemeinschaft gestaltet werden können. Die Zukunft ist für uns inklusiv und von Teilhabe geprägt.

Mehr erfahren

 

Rahmenprogramm zur Skulpturenausstellung „tomorrow“

In der temporären Ausstellung „tomorrow – Skulpturen im Park von Schloss & Gut Liebenberg“ zeigen sieben Künstler*innen vom 3. Juni bis 3. September 2023, wie sich Kunst und Nachhaltigkeit künstlerisch darstellen lassen. Viele der Arbeiten wurden für genau diesen Ort Schloss & Gut Liebenberg gestaltet. Die Künstler*innen ließen sich dabei von der Geschichte, dem kulturellen Erbe oder der Landschaft inspirieren. 

 

Mehr über die Ausstellung erfahren

Zum Rahmenprogramm

Feiern Sie mit uns die Eröffnung der Ausstellung tomorrow! Am Samstag, den 3. Juni 2023 eröffnen wir unter Anwesenheit der drei geförderten Residenzkünstler*innen Andrea van Reimersdahl, Simon Mann und dem Künstlerduo anima ona die Open Air Ausstellung mit Drinks und Häppchen.

Entdecken Sie gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Manuela Röhken die Geheimnisse der essbaren Wild- und Wiesenpflanzen. Direkt in unserem Liebenberger Park und Wald, mit anschließender Herstellung von eigener Wildkräuterbutter.

Sonnen- oder Blaudruck wird Cyanotypie auch genannt. Dahinter verbringt sich ein altes fotografisches Druckverfahren, mit dem unter Einfluss von Sonnenlicht tiefe cyanblauen Farbtöne auf Bildträger „gezaubert“ werden. Die Künstlerin Kathrin Karras leitet den Workshop.

Unsere Unternehmen

Das Inklusionsunternehmen

Die DKB STIFTUNG Liebenberg gGmbH ist nicht nur eines der größten Inklusionsunternehmen Brandenburgs, sie ist auch ein besonders wichtiger Teil der DKB STIFTUNG. Teilhabe und Inklusion sind hier sprichwörtlich Programm. In unserem Inklusionsunternehmen mit Sitz auf Schloss & Gut Liebenberg zeigen wir, wie Barrieren abgebaut werden können, indem wir inklusive und gleichberechtigte Teilnahme am ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.

Unser Inklusionsunternehmen

Die Jugenddörfer

Mit unseren Jugenddörfern, dem Jugenddorf am Ruppiner See und dem Euroville Jugend- und Sporthotel ermöglichen wir Familien und Gruppen die Erfahrung von Gemeinschaft und Rückzug, auch mit geringen finanziellen Möglichkeiten. Vor allem beherbergen wir dort junge Gäste auf Klassenfahrten und Feriencamps, aber auch für Trainingslager, Tagungen und Vereinsfahrten bieten die Jugenddörfer ideale Bedingungen.

Unsere Jugenddörfern

Das Hotel

Das Schlossgebäude und das Seehaus werden von unserer Tochtergesellschaft DKB STIFTUNG Schloss Liebenberg GmbH als Hotel mit Restaurant genutzt. Damit bieten wir in der Region eine außergewöhnliche Möglichkeit für Veranstaltungen an. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Schloss, die Wirtschaftsgebäude und den Landschaftspark denkmalgerecht zu renovieren und zu pflegen. Mit Führungen durch die Gutsanlage und den Park klären wir über die Geschichte und Bedeutung des Ensembles auf.

Schloss & Gut Liebenberg