Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025
auf Schloss & Gut Liebenberg
Kultur-Sommer 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg

Erlebt ab Mai einen abwechslungsreichen Kultursommer auf Schloss & Gut Liebenberg! Euch erwarten Open-Air-Kino, Theater, kulinarische Erlebnisse, die Fête de la Musique, die Brandenburger Landpartie, spannende Führungen und ein kreatives Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche.

Die DKB STIFTUNG verbindet kulturelle Bildung, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Ob beim Internationalen Museumstag am 18. Mai, beim Filmdreh in der Medienwerkstatt, beim Kochen, Nähen oder Entdecken der Natur – ihr seid eingeladen, Kultur und Geschichte aktiv zu erleben.

Kommt vorbei und gestaltet den Sommer mit uns – kreativ, lebendig und naturnah!

 

12.07.2025, 20:00 Uhr

 

„In Liebe, Eure Hilde“ + Talk mit Andreas Dresen

Open Air Kino im Schlosspark – Ein Abend mit Regisseur Andreas Dresen auf Schloss & Gut Liebenberg

 

Scheunen-Kino statt Freiluftkino! Wir verlegen das Kino kurzerhand nach drinnen – trocken, gemütlich und natürlich genauso schön.

 

Wir zeigen „In Liebe, Eure Hilde“, den neuesten Film von Andreas Dresen – ein bewegendes Porträt der Widerstandskämpferin Hilde Coppi, Mitglied der NS-Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“. Der Film erzählt von einem glücklichen Sommer, einer jungen Liebe – und dem Mut, unter dem Druck eines Unrechtsstaates Haltung zu zeigen. Ganz ohne Klischees wirft er einen tief menschlichen Blick auf das Leben im Widerstand. Passend dazu: Libertas Schulze-Boysen, ebenfalls Mitglied der „Roten Kapelle“, wuchs auf Schloss Liebenberg auf.

 

Bevor der Film beginnt, laden wir euch zu einem Gespräch mit Regisseur Andreas Dresen ein. Gemeinsam unserem Historiker und Museumsleiter Jan Bejšovec sprechen über Andreas Dresens Filme, sein Schaffen als Regisseur und welchen Einfluss seine Arbeit auf die Gesellschaft hat.

 

Gespräch mit Regisseur Andreas Dresen ab 20:00 Uhr

Filmstart: ca. 21:30 Uhr nach dem Filmgespräch 

 

Ort: Musikscheune Schloss & Gut Liebenberg 

Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)

 

Erscheinungsjahr: 2024

Regie: Andreas Dresen

Länge: 124 Minuten

Altersfreigabe: FSK 12

Filmverleih: Pandora Film

13.07.2025, 14 Uhr

 

Historische Schloss- und Gutsführung

Überblick über die Geschichte Liebenbergs

 

Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“.  Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.

 

Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.

 

Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen

(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)

 

Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier:

Brunch im Lindenhaus

 

26.07.2025, 21:00 Uhr

 

„Monsieur Claude und sein großes Fest“

Open Air Kino im Schlosspark

 

Lehnt euch zurück, genießt die Abendluft und lacht mit uns unter freiem Himmel! Beim Open-Air-Kino im Schlosspark zeigen wir die französische Komödie Monsieur Claude und sein großes Fest – so leicht und spritzig wie ein kühles Getränk an einem Sommerabend.

 

Eigentlich wollen Claude und Marie Verneuil ihren 40. Hochzeitstag ganz entspannt zu zweit verbringen. Doch ihre vier Töchter haben andere Pläne – und organisieren ein großes Familienfest, bei dem gleich alle Schwiegereltern aus China, Algerien und Israel anreisen. Was als liebevolle Überraschung gedacht war, wird schnell zur kulturellen Herausforderung – mit jeder Menge Verwirrung, Streit, Herz und Humor.

 

Kommt vorbei und erlebt einen lauen Sommerabend voller Leichtigkeit, Witz und französischem Charme.

 

Filmstart: 21:00 Uhr

 

Wo:  Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg

Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)

 

Erscheinungsjahr: 2021

Regie: Philippe de Chauveron

Länge: 98 Minuten

Altersfreigabe: FSK 0

Filmverleih: Neue Visionen

 

Wichtig: Es gibt keine Schlecht-Wetter-Variante! Bitte prüft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag unsere Website oder den Instagram-Kanal der DKB STIFTUNG, um zu erfahren, ob die Aufführung stattfindet.

09.08.2025, 21:00 Uhr

 

„In einem Land, das es nicht mehr gibt“

Open Air Kino im Schlosspark

 

Kommt vorbei und erlebt einen eindrucksvollen Kinoabend unter freiem Himmel! Wir zeigen das deutsche Filmdrama In einem Land, das es nicht mehr gibt – inspiriert von wahren Begebenheiten, erzählt der Film von Mut, Freiheit und der Kraft, den eigenen Weg zu gehen.

 

Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) von der Schule – nur weil sie ein verbotenes Buch gelesen hat. Ihr Traum vom Literaturstudium platzt, stattdessen landet sie in einer Fabrik. Doch ein zufälliges Foto öffnet ihr die Tür zur glamourösen Modewelt der DDR. Suzie taucht ein in den Underground Ostberlins, trifft auf den exzentrischen Rudi (Sabin Tambrea), verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote (David Schütter) – und erlebt einen Sommer voller Aufbruch und Selbstbestimmung. Doch sie steht bald vor einer Entscheidung: Wie viel ist ihr Freiheit wirklich wert?

 

Macht es euch im Schlosspark gemütlich und lasst euch von einem Film mitreißen, der Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.

 

Filmstart: 21:00 Uhr

 

Wo:  Schlosspark Schloss & Gut Liebenberg

Eintritt: 9,00 Euro (vor Ort an der Abendkasse, ausschließlich Barzahlung)

 

Erscheinungsjahr: 2022

Regie: Aelrun Goette

Länge: 100 Minuten

Altersfreigabe: FSK 12

Filmverleih: Tobis

 

Foto: In einem Land, das es nicht mehr gibt, Ziegler Film/Tobis Film/Peter Hartwig

 

Wichtig: Es gibt keine Schlecht-Wetter-Variante! Bitte prüft bei unsicherem Wetter am Veranstaltungstag unsere Website oder den Instagram-Kanal der DKB STIFTUNG, um zu erfahren, ob die Aufführung stattfindet.

17.08.2025, 14 Uhr

 

Historische Schloss- und Gutsführung

Überblick über die Geschichte Liebenbergs

 

Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“.  Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.

 

Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.

 

Treffpunkt: Schlosshof am Kaiserbrunnen

(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)

 

Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier:

Brunch im Lindenhaus