Kleine Schritte, große Wirkung – Brandenburg im Wandel
Von März bis Mai 2025 stand Schloss & Gut Liebenberg im Zeichen des Klimawandels. Die Ausstellung „Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel“ zeigte, wie sich unsere Region verändert, und lud Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen ein, das Thema Klima hautnah zu erleben.
An interaktiven Stationen erfuhren die Besucher*innen, wie Klimaveränderungen Landwirtschaft, Wälder, Wohnen und Mobilität beeinflussen. Interviews mit Brandenburger*innen aus verschiedenen Bereichen präsentierten praxisnahe Lösungen, während Experimente und Forscherfragen zum Mitmachen und Nachdenken anregten.
Ein buntes Rahmenprogramm begleitete die Ausstellung:
- Familientage mit Experimenten, Theaterstücken und Aktionen zu Artenvielfalt und Wasser machten das Thema für Groß und Klein greifbar.
- Osterferien-Workshops luden Kinder zum Bauen, Forschen und Ausprobieren ein.
- Kinowochen in Kooperation mit der Ökofilmtour boten spannende Einblicke in Natur- und Umweltthemen und regten zu Gesprächen an.
- Schul-Workshops behandelten Themen wie klimafreundliche Ernährung, Mobilität oder nachhaltiges Bauen und verbanden Wissen mit praktischem Ausprobieren.
Die Resonanz war groß: Zahlreiche Schulklassen, Jugendliche und Familien besuchten die Ausstellung, eigneten sich spielerisch Wissen über den Klimawandel an, erkannten die Bedeutung ihres Handelns und entwickelten Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
Mit der Ausstellung leistete die DKB STIFTUNG einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 4 (Hochwertige Bildung) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).
Wir danken allen Mitwirkenden, Partnern und Gästen, die diesen Frühling in Liebenberg zu einem lebendigen Ort des Austauschs über Zukunftsfragen gemacht haben.