Die Kirche
Die mittelalterliche Feldsteinkirche wurde im 13. Jahrhundert durch die brandenburgischen Bischöfe errichtet. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurde die Kirche um 1660 mit einem Holzturm aufgebaut, der sich auf dem Dach westseitig des Kirchenschiffes befand. Das Kirchengebäude wurde 1892 durch einen Brand, der durch Blitzschlag entstand, zerstört.
Der damalige Gutsherr Philipp Graf zu Eulenburg, der gleichzeitig auch Patron und damit verantwortlich für die Kirche war, ließ sie stark verändert mit seitlichem Turm wieder aufbauen. Dies geschah nach seinen Vorstellungen unter der Leitung des Architekten von Seidel aus München. Die Türen und die Ummauerung stammen laut Überlieferung noch vom mittelalterlichen Bau.



