Unser Projekt-Archiv

Hier findet ihr abgeschlossene Bildungs- und Kulturprojekte

der DKB STIFTUNG aus den letzten 5 Jahren. 

 

Unser Projekt-Archiv

Hier findet ihr abgeschlossene Bildungs- und Kulturprojekte der DKB STIFTUNG aus den letzten 5 Jahren. 

 

 

 

 

tomorrow

In der Ausstellung „tomorrow – Skulpturen im Park von Schloss & Gut Liebenberg“ zeigen sieben Künstler*innen, wie sich Kunst und Nachhaltigkeit künstlerisch darstellen lassen.

Zum Projekt

Landhaltig wirken

Wie wollen Jugendliche zukünftig im ländlichen Raum leben? Und was brauchen sie, um ihre eigenen Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben umsetzen zu können?

Zum Projekt

Stolpersteine in Liebenberg

Verborgenes sichtbar machen. Den Blick auf Details und zugleich auf historische Zusammenhänge lenken und an Menschen und Vergangenes erinnern.

Zum Projekt

Ackern für Bildung und Ernährung

Die GemüseAckerdemie – Für eine Generation, die weiß, was sie isst!

Zum Projekt

Online-Kurs in abstrakter Kunst

Was ist „abstrakt“? Wie sieht ein formaler Bildaufbau eines abstrakten Werkes aus? Und was stellt abstrakte Kunst eigentlich dar? Die Antworten gibt es im digitalen Tutorial.

Zum Projekt

Nach dem Mauerfall

DKB STIFTUNG zeigte anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung die Fotografie-Ausstellung „Nach dem Mauerfall. Daniel Biskup. Fotografien 1990–1995“ und rief die Bewohner aus der Region um Liebenberg gleichzeitig zum Mitmachen auf.

Zum Projekt

Alexanderschlacht – Mosaikkopie nach antikem Vorbild

Die beeindruckende farbige Nachbildung des 5×3 Meter großen Mosaiks der Alexanderschlacht nimmt Sie mit auf eine besondere Entdeckungsreise in die Geschichte.

Zum Projekt

#KunstKenner

Kunst erschließt sich nicht immer auf Anhieb. Oftmals fragt man sich als Betrachter, warum es eigentlich Kunst ist.

Zum Projekt

Fontane auf Liebenberg

Anlässlich seines 200. Geburtstages wurde Fontanes Beziehung zu Liebenberg von der DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement mit einer Ausstellung gewürdigt.

Zum Projekt

Geschichte des Olympischen Dorfs von 1936

Mit einer denkmalgerechten Sanierung und dem Neubau von Wohneinheiten wird neues Leben ins das zehn Kilometer westlich von Berlin liegende Olympische Dorf einziehen und Wohnraum für bis zu 3.000 Menschen bieten.

Zum Projekt