Spendenaktion Ukrainehilfe
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine flohen viele Familien, Kinder und Jugendliche vor Krieg und Gewalt aus der Ukraine. Innerhalb von wenigen Wochen wurden die Ukrainer*innen zur zweitgrößten Flüchtlingsgruppe der Welt. Städte wurden massiv verwüstet und die zivile Infrastruktur zerstört. Circa 5 Millionen Menschen sind bislang aus der Ukraine in andere Länder geflüchtet. Rund 7 Millionen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht.
Auf das Leid in der Ukraine und die Flucht von Millionen von Menschen folgte eine Welle an Hilfsbereitschaft und Spenden.
Auf dieser Seite zeigen wir, wie viele Spenden bislang bei der Spendenaktion Ukrainehilfe der
DKB STIFTUNG und der Verdopplung der Spendensumme durch die DKB AG zusammengekommen sind und wofür sie eingesetzt werden.








Verlängert bis 31.08.2022
Vielen Dank für die tolle Resonanz auf die Spendenaktion Ukrainehilfe. Wir verlängern die Aktion um zwei Monate.
Jeder gespendete Euro, welcher bis zum Ende der Spendenaktion am 31.08.2022 auf dem Spendenkonto Ukrainehilfe eingeht, wird durch die DKB AG bis zu einer maximalen Gesamtsumme von 250.000 Euro verdoppelt.
Eingegangene Spenden:
Die DKB AG verdoppelt*!
*Jeder gespendete Euro, welcher bis zum Ende der Spendenaktion am 31.08.2022 auf dem Spendenkonto Ukrainehilfe eingeht,
wird durch die DKB AG bis zu einer maximalen Gesamtsumme von 250.000 Euro verdoppelt.
Gesamtsumme der Spende
Stand vom 28.06.2022 /09:00 Uhr
Wie werden die Spendengelder eingesetzt?
Wasserfreunde Spandau e.V.
Wie bereits im Jahr 2015 hat der Verein Wasserfreunde Spandau e.V. kurzfristig seine Athletenzimmer im Vereinshaus für geflüchtete Familien zur Verfügung gestellt. Neben der Unterkunft kümmern sich die Wasserfreunde auch um die Verpflegung und die Bedarfe des täglichen Lebens.
Bunte Kindertagsfeier in Gnewikow
Sich auf der Hüpfburg austoben, Seifenblasen steigen lassen, Masken basteln, Büchsen werfen, Sackhüpfen, Mega 4 gewinnt spielen oder sich am Kindertagsbuffet mit jeder Menge Leckereien stärken. Buntes Treiben herrschte am Kindertag in unserem Jugenddorf am Ruppiner See und bot den aus der Ukraine Geflüchteten Familien eine willkommene Abwechslung. Einige von ihnen leben bereits seit Anfang März 2022 im Jugenddorf.
Gemeinsam Gutes tun
Im Ferienland Luhme bei Rheinsberg wurden ab März 2022 vorübergehend 73 ukrainische Erwachsene und Kinder in Ferienwohnungen untergebracht. Diese Familien ziehen nach und nach in 23 Wohnungen um, die ihnen in Rheinsberg von der Rheinsberger Wohnungsgesellschaft ReWoGe zur Verfügung gestellt werden. Da die Wohnungen komplett unmöbliert sind, unterstützen wir die Spendenaktion einer Privatinitiative mit Sachspenden und Mitarbeiter*innen der DKB Gruppe kümmern sich um Verteilung und Aufbau der Möbel.
Krankenwägen für die Ukraine
Seit dem Kriegsausbruch ist auch das Gesundheitssystem in der Ukraine teilweise zusammengebrochen. Das erschwert die medizinische Erstversorgung, Überwachung und den Weitertransport von Notfallpatienten. Damit die Menschen in den Regionen Odessa und Charkiw besser medizinisch versorgt werden können, senden wir zwei Krankenwägen zu Hilfsorganisationen die Ukraine.